Der Schelfstadt e.V. war eine Bürgerinitiative in Schwerin, die sich für eine behutsame und bürgernahe Stadterneuerung im Schweriner Stadtteil gleichen Namens eingesetzt hat. Die Schelfstadt ist ein wertvolles, zentrumsnahes Bauensemble v.a. des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Verein war zwischen Februar 1990 und Ende 1995 aktiv. Er begleitete die Sanierungs- und Stadterneuerungsaktivitäten der Stadt Schwerin kritisch und gab die Zeitung „Schelfstadtblatt“ (s. Abb.) heraus.

Mitglieder des Schelfstadt e.V., Schwerin im Frühjahr 1991
Quelle: Dieter Hartung, Schwerin
(identisches Motiv im I.B.I.S.-Bestand des Robert-Havemann-Archivs)
Einige Mitstreiter des Vereins wie zum Beispiel Dieter Hartung sowie Detlef und Ines Junker, hatten sich bereits vor und während der Wende gegen die offizielle Bau- und Stadterneuerungslinie und deren Abrisspolitik engagiert.

Schelfstadtblatt Nr. 2 – Januar 1993, Zeitung des Schelfstadt e. V. – Verein für bürgernahe Stadterneuerung (Titelseite) Quelle: Privatarchiv Dieter Hartung, Schwerin